Werbung

Sharp Electronics (Schweiz) AG holt mit François Müller einen langjährigen Mitarbeiter in das Führungsteam: Der 51-Jährige übernimmt als COO die operative Verantwortung für alle Geschäftsbereiche von Sharp in der Schweiz.

Profitieren Sie von unserem breiten Leistungsportfolio und von unserer vieljährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik. Da die Sonneneinstrahlung in der Schweiz zwischen 1‘000 und 1‘500 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr beträgt, können Photovoltaik-Anlagen überall in der Schweiz gebaut werden.

Am 11. und 12. September 2024 versammelt die neulancierte ineltec die Schweizer Elektrobranche in der Messe Zürich. Die ineltec reloaded versteht sich als Plattform für Inspiration, Austausch und Wissensvermittlung.

Das grosse Rennen um die richtige Ladestation hat begonnen. eTrends präsentiert auch in diesem Jahr eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Ladestationen am Schweizer Markt.

In der Schule «Freilager Zürich», im Zürcher Quartier Albisrieden werden seit letztem Jahr rund 350 Kinder unterrichtet. Das neu gebaute Schulgebäude sorgt mit seinen 6 gewölbten Sheddächern für viel Tageslicht in den Schulräumen - sie wird daher zurecht als Tageslichtschule bezeichnet.

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, präsentiert die DC-Schnellladestation JUICE ULTRA 2 battery. Die Neuheit ist ab sofort erhältlich.

Im Bestreben, die Elektromobilität in der Schweiz weiter voranzubringen, freut sich Osterwalder St. Gallen AG, die Eröffnung ihres ersten grossen Ladeparks im Rossboden in Chur anzukündigen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und modernste Technologien.

KNX Swiss kann nicht nur das Kerngeschäft – die Förderung des Standards KNX in der Schweiz – sondern auch Events. Das beweist der Verein immer wieder und erneut am 6. Juni auf dem Campus Sursee mit dem neuen Format #TDGI, dem Tag der Gebäudeinformatik.

Mit der Übernahme des KI-Software-Start-ups LINIA durch die Axpo im April ist in der Schweiz der Startschuss für die automatisierte Stromnetzinspektion mittels KI-Drohnen gefallen. Darüber freuen kann sich auch das ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Am 1. Januar 2024 waren in der Schweiz 705 Wasserkraftzentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb (1.1.2023: 693 Anlagen). Die maximal mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 26 MW (Megawatt) zugenommen. Diese Zunahme ist auf mehrere Neuanlagen und Erneuerungen zurückzuführen.

dataTec Schweiz AG wächst weiter und neu vier neue Hersteller im Programm für noch mehr markenunabhängige Beratung.

Studiosound, hervorragende Verarbeitungsqualität und ein Audiosystem, das sich perfekt und mit umfassenden Möglichkeiten ins Smarthome integrieren lässt: Für Integratoren und ihre Kundschaft ist das Multiuser 3.0 System von Revox eine hochwertige Lösung, die sich vom Mainstream abhebt.

Bei perdix sind Garantien von fünf Jahren und 20 Jahre Nachkaufgarantie immer inbegriffen und müssen nicht – wie bei gewissen anderen Herstellern – zusätzlich erworben werden.

Worauf Elektriker:innen bei der Systemauswahl von Ladeinfrastruktur achten müssen.

Welche Herausforderungen und Entwicklungen sehen Experten derzeit auf dem Markt für Ladestationen in der Schweiz? 11 Experten geben Antworten zu drängenden Fragen rund um die E-Mobilität.

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Thomas Neuhaus, der im 3. Lehrjahr bei Etavis die Ausbildung zum Gebäudeinformatiker Fachrichtung Gebäudeautomation absolviert. 

Zur Verstärkung des Teams im Kurszentrum des EIT.bern in Schönbühl suchen wir für diese spannende Aufgabe per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Elektro-Projektleiter FA / Eidg. Dipl. Elektroinstallateur (m/w/d) als Kursinstruktor:in (80 – 100%).

Die Elektromobilität eröffnet vielfaltige Potenziale: die direkte Nutzung von Strom in Fahrzeugen sowie die Integration von Speicherlösungen, die netzdienliche Funktionen übernehmen können. Ganz vorne in diesem Geschäft spielt ein kleines, aber feines Unternehmen aus Winterthur mit.